
Nicht für alle das Gleiche, sondern für jeden das Richtige - wir helfen mit Herz und Sachverstand Probleme zu lösen. Unsere Hilfen sind auf Ihren persönlichen Bedarf abgestimmt und unsere Einrichtungen bieten Ihnen ein Netz sich ergänzender Hilfen aus einer Hand.
Hinter dem PsychoSozialen Netzwerk steht ein aktives und kompetentes Team von Mitarbeitenden. Lernen Sie uns kennen:
>> Fachbereiche
Weihnachtsmarkt Ludwigsburg 2023
Stand der Tagesstätte und des Joachim-Ronge-Haus auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt.
Hier gibts weitere Informationen.
Tag der Seelischen Gesundheit in Ludwigsburg
"Zusammen der Angst das Gewicht nehmen", so lautete das Motto der diesjährigen Woche der Seelischen Gesundheit.
Im Rahmen dieser Woche war das PsychoSoziale Netzwerk am 10. Oktober gleich zweimal aktiv!
Am Vormittag - in Kooperation mit der Bürgerstiftung Ludwigsburg -
standen wir neben der evangelischen Kirche bei schönstem Wetter und buntem Markttreiben. Viele Bürger*innen sind bei uns vorbei gekommen, um sich zu informieren und um sich mit uns auszutauschen. Vielen Dank für die zahlreichen inspirierenden und offenen Gespräche rund um das Thema seelische Gesundheit. Es ist erfreulich, dass sich immer mehr Menschen für das Thema interessieren, so dass wir zusammen viel bewegen können und so der Stigmatisierung entgegenwirken können.
Am Nachmittag - in Kooperation mit verschiedenen anderen Einrichtungen aus Ludwigsburg -
luden wir zu einem gemeinsamen Fest mit Fachleuten, Betroffenen und Interessierten ein. Wir konnten bekannte und neue Leute treffen und zusammen einige Aktivitäten anbieten. Neben Kaffee und Kuchen gab es eine vielseitige Vernissage zum Thema des Welttags ´zusammen der Angst das Gewicht nehmen´. Im Kreativ-Raum entstanden zwei weitere Gemeinschafts-Kunstwerke, die Sie hier in betrachten können. Diese werden zu Gunsten des kommenden Welttags versteigert. Außerdem sorgte der Therapiehund ´Keks´ des Sozialpsychiatrischen Dienstes für Unterhaltung. Wer etwas zum Thema Angst dazulernen wollte, hatte auch die Möglichkeit, sich kurze Filme dazu anzuschauen.
Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön für einen tollen Welttag der Seelischen Gesundheit.
Psychische Gesundheit im Fokus

++++ Was lässt sich für die seelische Gesundheit tun? ++++ am Freitag, d. 20.10.23 um 19 h sind wir vor Ort im Kinder- und Familienzentrum Neckarweihingen in der Neuen Straße 62 ++++
Zu unserer Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen! Neben wertvollen Informationen zum Thema ´Seelische Gesundheit´ liefern wir Ihnen Anregungen und Impulse für die Bewältigung von Krisen, Herausforderungen und Verstimmungen. Auch für Ihre Fragen und Ihre Erfahrungen ist hier Raum.
Details entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungsflyer.
Wir freuen uns auf Sie!
Psychische Gesundheit geht jeden etwas an und ist eine wichtige Zukunftsaufgabe für uns alle. Der steigende Bedarf an Unterstützung zeigt, wie aktuell das Thema "seelisches Wohlbefinden" ist.
Deshalb sind wir im Landkreis Ludwigsburg an Hochschulen und weiterführenden Schulen, in Firmen, Betrieben und Einrichtungen, und wir informieren vor Ort.
Es geht um Aufklärung, Prävention und Abbau von Vorurteilen gegenüber Menschen mit psychischer Erkrankung.
Sie interessieren sich für eine Kooperation?
Sind Sie Betroffene*r und/ oder haben Sie Psychiatrieerfahrung und haben Sie Interesse, in unserem Projekt als Honorkraft mitzuarbeiten?
Lesen Sie hier Details und Kontaktmöglichkeiten.
Hier geht es zu dem Beitrag der Ludwigsburger Kreiszeitung vom 14.06.2023 zur Auftaktveranstaltung
Wir freuen uns auf Ihren Anruf und dann schauen wir, was wir gemeinsam in Bewegung setzen können!
Ein Haus für ein neues Leben
AM 06.06.2023 BERICHTETE DIE LKZ ÜBER DAS JOACHIM-RONGE HAUS, DAS IM FRÜHJAHR EINGEWEIHT WURDE. LESEN SIE HIER DEN FUNDIERTEN UND ERFREULICHEN ARTIKEL ÜBER UNSER ZUKUNFTSWEISENDES LEUCHTTURMPROJEKT.
Pünktlich zum Frühlingsbeginn am 21.03. 2023 feierten wir die große Einweihung vom Joachim-Ronge-Haus in Asperg.
Nachdem die alte Unterkunft in der Königsallee in Ludwigsburg nicht mehr den aktuellen Richtlinien gerecht wurde, wurden in den vergangenen Jahren alle Hebel in Bewegung gesetzt, um den Bewohner*innen mit psychischer Erkrankung ein schönes neues Zuhause zu schaffen. Gleichzeitig entstand für die Mitarbeitenden ein attraktiver neuer Arbeitsplatz.
Die Bewohner*innen, Mitarbeitenden des PsychoSozialen Netzwerks, Aufsichtsräte, geladene Gäste aus den Bereichen Psychiatrie und Sozialpsychiatrie und auch die Nachbarn trafen sich zu diesem besonderen Anlass. Sie folgten den Reden der Geschäftsführung Angelika Tinter und Patrick Dreizler, des Leiters der Besonderen Wohnform Martin Mayer, des Bewohnerbeirats, von Herrn Bürgermeister Christian Eiberger, dem Sozialdezernenten Heiner Pfrommer, dem Bauherren Herrn Hans-Peter Betz von der Betz BauPartner GmbH und Herrn Dr. Joachim Ronge. Lesen Sie hier die ausführliche Rede des Namenpatrons des Joachim-Ronge-Hauses.
Der enorme Einsatz aller Beteiligten für dieses große zukunftsweisende Projekt wurde gewürdigt.
Das neue Haus ermöglicht Inklusion und das stadtnahe Leben für die Bewohner*innen. Sie haben sich seit dem Umzug im Herbst 2022 schon gut eingelebt.
Ein 3 Meter hoher Magnolienbaum, eine Spende von dem Bauherren Herrn Betz, erinnert an das alte Zuhause in der Königsallee und er soll, wie auch das Miteinander im Haus, weiter wachsen und gedeihen.
Die BW-Bank spendet 750 Euro an unser Joachim-Ronge-Haus in Asperg
Der Abteilungsleiter Martin Mayer und Paul Jurda aus unserem Bereich Fundraising, haben Herrn Jost von der BW-Bank im Joachim-Ronge-Haus am 25. Mai 2023 begrüßen und den Spendenscheck in Höhe von 750 Euro entgegen nehmen dürfen.
Dank dieser Spende konnten wir die Terrasse des Joachim-Ronge-Hauses mit neuen Gartenmöbeln ausstatten und dadurch die Außenanlage schöner und wohnlicher gestalten.
Im Namen der Bewohner*innen und unseres Unternehmens bedanken wir uns herzlich bei der BW-Bank.
LKZ-Aktion Helferherz – Spendenübergabe Weihnachtsaktion 2022
Dank der LKZ Spendenaktion Helferherz durften Ulrike Bauer und Paul Jurda stellvertretend für unser Unternehmen den Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro im LKZ-Verlagshaus am 03.04.23 entgegen nehmen.
Die Spende ist ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung unseres Inklusionsprojektes „Gartengestaltung Joachim-Ronge-Haus & Quartier“ in Asperg. Wir können dadurch nicht nur das neue Zuhause der Bewohner*innen noch wohnlicher und lebendiger gestalten, sondern auch das gute nachbarschaftliche Verhältnis weiter ausbauen.
Unser herzlicher Dank richtet sich an all jene, die sich an der Spendenaktion beteiligt haben.
Lesen Sie hierzu den kostenpflichtigen ausführlichen Pressebericht der LKZ vom 10.04.23:
www.lkz.de/lokales/stadt-ludwigsburg_artikel,-ludwigsburger-kreiszeitung-hilft-grosse-summe-fuer-viele-projekte-_arid,730022.html
Inklusives - Angebot: Rudern für Menschen mit psychischer Erkrankung
Nähere Informationen zu dem Angebot der finden Sie hier.
Aktion „Gut für hier. Gut fürs Wir.“
Mit der Aktion „Gut für hier. Gut fürs Wir.“ startete Aldi Süd im Sommer zum ersten Mal eine Mitmach-Spenden-Aktion im Einzugsgebiet sämtlicher 1980 Filialen. Viele gesammelte Lose haben uns zu einer Spende von 1.500 € verholfen. Ein herzliches Dankeschön an Alle, die hier fleißig mitgemacht haben! Die Spende kommt der Ausstattung unseres neuen Joachim-Ronge-Hauses in Asperg zugute.
Frühstück inklusiv

Haben Sie auch mal wieder Lust, so richtig gemütlich in Gesellschaft Kaffee zu trinken und zusammen zu frühstücken?
Kommen Sie vorbei im Frühstückscafé des Café Link und des tRAGWERK., in Kooperation mit dem PsychoSozialen Netzwerk.
Immer donnerstags in der Stuttgarter Str. 12/1. Alle Informationen und das komplette Programm sehen Sie hier im Flyer.
Wir freuen uns auf Sie!
Digitale Teilhabe

In einer Welt der zunehmenden Digitalisierung verhindert fehlendes digitales Wissen mehr Inklusion.
Die Coronakrise hat diese Thematik noch deutlicher ins Bewusstsein gerückt.
Wir sind aktiv geworden!
Und wir haben unser neues Schulungsangebot direkt an unsere Bewohner*innen und Klient*innen gerichtet.
Durch die tatkräftige Unterstützung unserer Dozentin Claudia Böhm im Tandem mit Peter Weimann konnte allen Teilnehmer*innen der Umgang mit einem Tablet und vergleichbaren Geräten leicht vermittelt werden, und das Erlernen von den digitalen Möglichkeiten ist für sie zum Erlebnis geworden.
Die Klient*innen und Bewohner*innen konnten alle Fragen stellen und von ihrem erlernten Wissen profitieren sie in ihrem Alltag. In Zukunft können sie seriöse Informationen und Dienstleistungen von den unseriösen Angeboten unterscheiden und das Internet für sich nutzen. Auch in technischen Angelegenheiten rund um die mobilen Endgeräte müssen sie sich nicht (mehr) verstecken.
Wir konnten damit die digitale Teilhabe in unserem Unternehmen einen großen Schritt voranbringen.
Unser besonderer Dank gilt der Bürgerstiftung Ludwigsburg, der Spendenaktion Helferherz der Ludwigsburger Kreiszeitung und der IT-Firma Schwarz & Rohloff für ihre großartigen Unterstützungen.
Nicht nur die Insekten freuen sich!

Wir tragen zum Erhalt vielfältiger Lebensräume bei!
Vom BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH erhielt das Tragwerk e.V.
eine Spende in Form eines Wabenhotels. Wir freuen uns, dass wir dem Wabenhotel im Garten unseres Lebenszentrums in der Siegesstraße in Ludwigsburg einen Platz geben durften.
Damit leisten wir sehr gerne einen wichtigen Beitrag zur Erhalt der Artenvielfalt der Natur - damit wir noch viele Sommer lang Bienen summen hören und um uns herum verschiedenste Insekten sehen können!
Wir wünschen Ihnen wunderschöne Sommertage