
Nicht für alle das Gleiche, sondern für jeden das Richtige - wir helfen mit Herz und Sachverstand Probleme zu lösen. Unsere Hilfen sind auf Ihren persönlichen Bedarf abgestimmt und unsere Einrichtungen bieten Ihnen ein Netz sich ergänzender Hilfen aus einer Hand.
Hinter dem PsychoSozialen Netzwerk steht ein aktives und kompetentes Team von Mitarbeitenden. Lernen Sie uns kennen:
>> Fachbereiche
Lange Nacht der Inklusion in Ludwigsburg
Am 24. Mai 2025 fand sie zum 5. Mal statt - die Lange Nacht der Inklusion - und wir waren dabei!
Zum Artikel.
Die BW-Bank Ludwigsburg spendet 800 Euro
Wir freuen uns riesig über die erneute, so wichtige Unterstützung durch die BW-Bank.
Diese Spende hilft uns einen großen Schritt weiter, unser geplantes Projekt, einen speziellen Selbstverteidigungskurs für Frauen, zu verwirklichen.
Zum Artikel.
Lichtblicke 2024
Unser Lichtblick des Jahres 2024 ist erschienen – möge Ihnen das Stöbern und Lesen darin ebenso viel Freude bereiten, wie es uns erfüllt hat, auf ein Jahr voller Engagement und Fortschritte zurückzublicken. Highlights des Jahres waren zwei Freizeiten im Schwarzwald, Projektfortschritte unserer Initiative „WahnsinniGesund“ und unser Inklusionsprojekt „Darüber reden! Depressionen und Alltag“. Dies und noch vieles mehr können Sie hier nachlesen.
Aktion „Frohe Herzen“ Der Europa-Park spendet 50 Freikarten
Der Europa-Park feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Anlässlich des besonderen Jubiläums gibt es zahlreiche neue Höhepunkte in dem Freizeitpark zu entdecken. Nicht ohne Grund zählt der Europa-Park zu den schönsten Freizeitparks der Welt.
Zum Artikel.
Veranstaltung "Mir geht's nicht gut, wohin kann ich mich wenden?"

Am Abend des 7. April 2025 fand eine Veranstaltung des Projekts WahnSinniGESUND in Kooperation mit der Kommunalen Gesundheitsförderung Ludwigsburg im Markt 8 statt.
Zum gesamten Artikel.
Wir nehmen an der Initiative Faire Einrichtung teil
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unsere Einrichtung den Antrag auf das Siegel Faire Einrichtung bei der Diakonie Württemberg gestellt hat. Dieses Siegel steht für unser starkes Engagement für soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen. Eine Voraussetzung hierfür haben wir bereits umgesetzt:
fair gehandelter Kaffee und Snacks der Firma Weltpartner.
Wir halten Euch über den weiteren Prozess auf dem Laufenden.
-----------------------------------
Weitergehende Informationen
Fair Trade: Mehr als nur ein Siegel
Als soziale Einrichtung möchten wir nicht nur vor Ort Gutes tun, sondern auch über unsere Grenzen hinaus Verantwortung übernehmen. Unser Beitrag: Nachhaltiger Genuss
Unser fairer Kaffee schmeckt nicht nur hervorragend, sondern unterstützt auch eine nachhaltigere und gerechtere Welt. Jeder Schluck bedeutet ein Stück mehr Fairness – für die Menschen, die den Kaffee anbauen, und für unsere Umwelt.
Hier finden Sie den Weg zu unserem Artikel.
Inklusionsprojekt „Darüber reden! - Depressionen und Alltag“

Wir sind seit Kurzem mit unserem neusten Inklusionsprojekt „Darüber reden! - Depressionen und Alltag“ auf der größten deutschen Spendenplattform „betterplace.org“ vertreten, um eine große Reichweite zu erzielen.
Zum Artikel.
Neue Gesichter im Projekt WahnSinniGESUND
Seit Anfang Juni gibt es eine personelle Neubesetzung des Projektteams von WahnSinniGESUND. Perri Kunic (rechts im Bild), zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit ist seit kurzer Zeit die Kollegin von Büroassistenz Nicole Wößner (links). Nach einer Einarbeitungsphase von Frau Kunic wird das Projekt im Herbst wieder anlaufen.
Die BW Bank spendet 1.250 Euro ans Lebenszentrum
Wie bereits im vergangenen Jahr, können wir uns erneut sehr glücklich schätzen, eine großzügige Spende durch die BW Bank erhalten zu haben. In diesem Jahr kommt der Geldbetrag unserem Lebenszentrum zugute und ermöglicht die dringend notwendige Anschaffung einer neuen Waschmaschine und eines Wäschetrockners.
Zum Artikel.
Inklusives - Angebot: Rudern für Menschen mit psychischer Erkrankung
Nähere Informationen zu dem Angebot der finden Sie hier.